Jetzt Termin sichern
Stoppeln nach einem Tag, eingewachsene Haare nach dem Epilieren oder Hautirritationen nach dem Waxing – viele kennen diese alltäglichen Begleiter der klassischen Haarentfernung. Die Lösung verspricht die dauerhafte Haarentfernung: weniger Aufwand, glatte Haut über lange Zeit und ein ganz neues Gefühl von Freiheit. Doch wie funktioniert das eigentlich genau? Welche Methoden gibt es? Und wie realistisch sind die Versprechen von Studios?
In diesem Artikel bekommst Du eine klare und umfassende Übersicht. Von den Methoden und ihrer Wirkung, über geeignete Haut- und Haartypen, bis hin zu Kosten, Risiken und Tipps zur Auswahl eines seriösen Instituts.
Der Begriff „dauerhaft“ klingt, als sei nach ein paar Sitzungen für immer Schluss mit dem Rasierer. Tatsächlich bedeutet es jedoch: eine langfristige und deutliche Reduktion des Haarwuchses.
Wichtig: Seriöse Anbieter klären genau darüber auf, dass „dauerhaft“ nicht immer „lebenslang 100 % haarfrei“ heißt.
Laser nutzen gebündeltes Licht in einer festen Wellenlänge. Dieses Licht wird vom Melanin im Haar aufgenommen und bis zur Wurzel geleitet. Die Energie zerstört den Haarfollikel thermisch – er produziert danach keine neuen Haare mehr.
Die einzige Methode, die wirklich für alle Haarfarben geeignet ist – auch graue, rote oder sehr helle Haare. Jede Haarwurzel wird einzeln mit einer Sonde behandelt. Präzise, aber zeitaufwendig und oft schmerzhafter. Eine Methode, die selten eingesetzt wird, weil schmerzhaft und sehr zeitaufwendig. Sonde muss in jeden einzelnen Haarkanal eingeführt werden, damit die Energie dort die Haarwurzel erreicht und diese veröden kann.
Egal ob Mann oder Frau – die Methoden lassen sich fast überall anwenden: Beine, Achseln, Bikinizone, Rücken, Brust oder Gesicht. Entscheidend ist:
Haare wachsen nicht gleichzeitig. Ein Teil ist in der Anagenphase (Wachstumsphase), andere in Ruhe- oder Übergangsphasen. Nur in der Anagenphase lässt sich die Haarwurzel wirksam veröden.
Darum sind mehrere Behandlungen Pflicht:
Viele Interessenten haben Bedenken wegen Schmerzen. Die Erfahrungen sind jedoch deutlich besser, als man oft denkt:
Grundsätzlich sind Laser und IPL bei professioneller Anwendung sicher. Dennoch kann es zu vorübergehenden Reaktionen kommen:
Seltener treten auf:
In Deutschland gilt seit 2021 die NiSV-Verordnung, die klare Anforderungen an Fachkunde und Geräte stellt. Ein wichtiges Sicherheitsnetz für Kunden.
Vorbereitung:
Nachsorge:
So bleibt die Haut gesund und die Ergebnisse langfristig stabil.
Die Preise variieren stark – abhängig von:
Wichtig: Billig ist nicht gleich gut. Ein seriöses Studio überzeugt durch transparente Preise, Zertifizierung und professionelle Beratung und bei Bestpreisgarantie immer nachschauen, ob das auch in den AGB festgehalten wurde, wie bei den Düsseldorfer Institut.
Fazit
Dauerhafte Haarentfernung ist eine bewährte Möglichkeit, störende Haare langfristig loszuwerden. Mit 8–12 Sitzungen, der richtigen Methode und einem zertifizierten Institut kannst Du Dich auf glatte Haut verlassen. Wichtig sind realistische Erwartungen und ein Anbieter, der Dich umfassend berät.
So wird aus dem Traum von seidiger Haut ohne tägliche Rasur Wirklichkeit – sicher, effektiv und dauerhaft.
ÜBER DEN AUTOR
Bellevue Düsseldorf
Das Bellevue Düsseldorf steht für professionelle, dauerhafte Haarentfernung mit modernster SHR-Technologie. Unser Ziel ist es, jedem Kunden nicht nur glatte Haut, sondern auch ein rundum gutes Gefühl zu schenken. Mit Erfahrung, Leidenschaft und einem starken Serviceanspruch begleiten wir Dich vom ersten Termin bis zum perfekten Ergebnis.
WEITERE BLOGARTIKEL
Dein Weg zu glatter Haut
Bei Bellevue Düsseldorf kombinieren wir modernste SHR-Technologie mit unserer Bestpreis-Garantie. So bekommst Du dauerhaft glatte Haut – sicher, fair und komfortabel.
Bellevue Katerina Paca
Binterimstraße 31
40223 Düsseldorf
Telefon
0177 - 60 50 40 0
Email:
[email protected]